Alle mögen`s warm:
Jetzt Heizung tauschen und bis zu 45% Zuschuss sichern!
Wer bisher gezögert hat, sollte jetzt schnell sein: Aktuell bieten Bafa und KfW über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)attraktive Fördersätze an, um die Umstellung auf erneuerbare Heizenergiesysteme zu unterstützen – für Bestand und Neubau! Anträge können ab sofort gestellt werden.
Unser Tipp:
Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns: Wir erstellen das Angebot für Ihre Pläne, und Sie sichern sich Ihre Förderung! Rufen Sie uns einfach an unter 05232 979590 oder schicken Sie uns eine E-Mail an kontakt@wewers-gmbh.de, wir sind gerne für Sie da!
Ein Heizsystem, mit dem Sie sich zu Hause rundum wohlfühlen – das ist unser Ziel!
Wir verbinden Tradition mit Innovation. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und kombinieren wir spannende, ernergie- und kosteneffektive Lösungen.
Lassen Sie sich von unseren Profis überraschen, wir sind gerne für Sie da!
Gas-Heizung und Öl-Heizung
Wir halten Ihre Heizung „in Schuss“ – egal, ob Öl oder Gas:
- zuverlässige Pflege und Wartung
- 24h-Notfalldienst bei Störungen und Ausfällen
- ressourcenschonende Optimierung durch Solarwärme
- Einsatz innovativer Energiespar-Technologien, auch bei Bestandsanlagen
- Austausch und professionelle Installation: Beratung, Planung und Einrichtung eines neuen Heizsystems
- Ab 01.01.2020: Jetzt bis zu 45% BAFA-Zuschüsse sichern! Weitere Infos dazu finden Sie unten auf dieser Seite.
Heizungsanlage in Herford, installiert durch wewers 2019
Holzpellet-Heizung
Moderne Pellet-Heizungen bieten den gleichen Komfort wie Öl- und Gasheizungen. Sie heizen jedoch ökologisch ausgeglichen und der Brennstoff ist günstiger als die konventionellen, fossilen Energieträger.
Mit Windhager und ÖkoFen bieten wir unseren Kunden und Partnern Systeme von zwei erfahrenen, innovativen Herstellern moderner Holzheizungen.
Neben Pellet- bieten wir auch Hackschnitzel- und Stückgutkessel an. Insbesondere ostwestfälische Agrarbetriebe nutzen gerne unsere Expertise in leistungsstarken Holzvergaser-Systemen.
Wärmepumpe
Buderus – Tecalor – Dimplex – Remko: Wir sind Partner der renommiertesten Wärmepumpen-Hersteller!
Aufgrund der Lieferengpässe kann es immer noch zu Wartezeiten kommen. mehr dazu
Wie funktioniert eine Wärmpumpe?
Wärmepumpen funktionieren nach dem Kühlschrank-Prinzip – nur umgekehrt: Die Wärmepumpe zieht Wärme aus ihrer Umgebungsluft ab und gibt die gewonnene Wärme an ein bestehendes Wasser- und Heizungssystem ab. Die kalte Abluft wird wieder abgegeben und i.d.R. dabei nach draußen geleitet.
Innovativ und vielseitig kombinierbar
Diese innovative, zuverlässige Technik lässt sich mit allen Optionen der Energiegewinnung kombinieren. Ob Photovoltaik-Strom, Solarthermie-Anlage, Holz-Kamin, Gas-, Öl- oder Heizsysteme mit anderen Brennstoffen: Wir kombinieren und optimieren Ihr Wärmepumpen-System ganz nach Ihren Wünschen. Dazu stehen unterschiedliche Komplett-Regelungssysteme zur Verfügung, die wir individuell auf Ihren Bedarf ausrichten.
Solarwärme / Solarthermie
Komfort ohne Kosten-Risiko
In einer thermischen Solaranlage wird Wasser in einem eigenen Kreislauf über Kollektoren auf dem Dach durch die Sonne erhitzt. Die so gewonnene Wärme wird an den Warmwasserspeicher Ihres bestehenden Wasser- und Heizungssystems abgegeben.
Diese Kombination ist gerade in älteren Gebäuden, die in den letzten Jahren nicht komplett saniert wurden, eine hoch interessante Geldanlage: Vom ersten Betriebstag an reduzieren Sie Ihre Brennstoffkosten. Im Sommer schalten Sie den Brenner Ihrer Heizung komplett aus, und in der Übergangszeit wird er nur zugeschaltet, wenn die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht.
Wir beraten Sie gerne und erarbeiten die passende Lösung, damit Sie Ihre Heiz- und Energiekosten spürbar reduzieren!
Unser Tipp: Informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Fördermittel und -modelle (siehe unten), um diese für die Umsetzung Ihrer Pläne zu nutzen.
Solarthermieanlage in Lage, installiert durch wewers 2019
Fernwärme
Ein Prinzip, das schon die alten Römer zu nutzen wussten: Mit Hilfe von Rohrleitungen wurde heißes Wasser aus Thermalquellen zu Gebäuden transportiert, um diese zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen. Auch heute bieten viele Energieversorger die zentrale Versorgung von Wohn- und Gewerbebauten mit Warmwasser und Heizwärme an, was auch viele unserer Kunden nutzen.
Wenn Sie Ihr Heizsystem auf Fernwärme umstellen möchten oder eine Modernisierung, Wartung oder Reparatur Ihrer Station ansteht, übernehmen wir gerne die Koordination und Umsetzung für Sie. Wir sind Ihr verlässlicher Partner bei allen Fragen rund um Übergabestation und Zubehörtechnik der Fernwärmenutzung – unser rundum-sorglos-Paket für Sie – versprochen!
Förderungen und Zuschüsse
Nutzen Sie die Fördermittel von Land und Bund!
Das Land Nordrhein-Westfalen sowie der Bund fördern die Nutzung regenerativer Heiztechnik und zahlen Zuschüsse für Anschaffung und Umrüstung.
Förderprogramme von BAFA, KfW, NRW
- Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gibt für viele Modernisierungsmaßnahmen Zuschüsse, u.a. für Solaranlagen und Wärmepumpen. Seit dem 01.01.2020 werden neue Fördersätze für die Umstellung auf erneuerbare Heizenergiesysteme gezahlt, z. B. bei Austausch einer Ölheizung. Anträge können ab sofort gestellt werden.
- Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert mit Krediten und Tilgungszuschüssen viele Vorhaben im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren.
- Das Land NRW fördert viele Maßnahmen zur Verbesserung der Gebäudesubstanz über das Programm progres.NRW.
Bitte beachten Sie, dass Fördergelder i.d.R. VOR Beginn des Vorhabens beantragt werden müssen.
Alle Angaben ohne Gewähr! Da sich Fördermittel und -zusagen kurzfristig ändern können, sind alle Angaben vom Antragsteller gründlich zu prüfen.
Angebot anfordern
Berechnen Sie hier die Kosten für die Erneuerung Ihrer Heizungsanlage.
Anfragen zu Pellet/Holz-Heizungen richten Sie bitte telefonisch oder per E-Mail an uns.
Dieser Inhalt (Budgetplaner Heizung) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung