Fokus von Anfang an: Regenerative Energien
In den 1980er Jahren gründete Michael Wewers die Wewers Solar- und Haustechnik. Unterstützt von zwei Freunden baute er thermische Solaranlagen in Eigenentwicklung. Die erforderlichen Kollektoren kaufte er von Fa. Wagner in Marburg, die Regelungssysteme dazu löteten die Jungunternehmer selbst. Somit lagen die Leistungsschwerpunkte in den Anfangsjahren auf thermischen Solaranlagen, dem Vertrieb ökologischer Baustoffe sowie Anlagen zur Regenwassernutzung.
Mit Photovoltaik ins neue Jahrtausend
In den 1990er Jahren kam ein neues, vielversprechendes Produkt dazu: Photovoltaik (PV). Das Unternehmen konnte wachsen, so dass zur Jahrtausendwende zehn Monteure bei Wewers beschäftigt waren.
Mit den erfolgreich fortgebildeten Meistern in Heizungsbau und Elektro wurde Wewers Ausbildungsbetrieb und Anbieter von Komplettsanierungen. Um sich breiter aufzustellen und aufgrund gesteigerter Nachfrage an Leistungen der klassischen Haustechnik (Heizung/Sanitär/Elektro), wurden ab 2001 auch Heizungsfachleute eingestellt. Darüber hinaus wurden ein Unternehmensbereich für Badsanierungen auf- sowie der Bereich Elektroinstallationen stärker ausgebaut.
Bis 2011 war der rasant wachsende PV-Markt der treibende Motor des Unternehmens, durch den die wewers GmbH auch in den anderen Geschäftsfeldern gesund wachsen konnte. Mit zwischenzeitlich 23 fest angestellten Mitarbeiter*innen wurden alle relevanten Bereiche der Haustechnik in Neubau und Sanierung abgedeckt, und zwar sowohl im privaten als auch im gewerblichen Sektor.
Neuorientierung an neuem Standort
Der Bau des neuen Geschäftsgebäudes an der Daimlerstraße in Lage markierte auch ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte. Der PV-Markt beruhigte sich deutlich, was sich auf das Unternehmen direkt ausgewirkt hat. Glücklicherweise war Wewers am Markt inzwischen breit genug aufgestellt, um die neuen Herausforderungen gut gerüstet annehmen zu können.
Ab 2013 plante Michael Wewers die langfristige Übergabe seines Unternehmens an einen Nachfolger. Im Frühjahr 2014 stieg Dag Wöhrmann in das Unternehmen ein und begann, gemeinsam mit Michael die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.
Leider hat Michael Wewers das Durchstarten „seines Babys“ in 2015 nicht mehr erleben dürfen, da er im Oktober 2014 plötzlich und unerwartet verstarb. Sein Lebenswerk wird seitdem unter der Führung von Dag Wöhrmann und Bernd Multhaupt mit einem hoch engagierten Team fortgeführt.
Wenn 1+1 > 2: Zusammenschluss mit „Schemmer und Frank“
Ende 2016 erfolgte ein zukunftsweisender Schachzug der Unternehmensgeschichte: wewers GmbH und Schemmer und Frank PV GmbH bündelten ihre Kräfte und Ressourcen und legten beide Firmen am Standort in der Daimlerstraße zusammen. Auf Basis ihrer langjährigen Kooperation werden seit 2017 alle Projekte im Elektrobereich durch ein gemeinsames Team beider Firmen abgewickelt.
Zusätzlich ergänzen die Dachdecker-Profis der Friesen Dach GmbH das Angebot in der Daimlerstraße 21.
Parallel entwickelte die wewers GmbH sowohl ihr Leistungsspektrum als auch ihre Kundenbereiche weiter. Inzwischen gehören neben privaten und Kunden aus dem Kleingewerbe auch Industriebetriebe dazu, für die unter anderem große Heizkesselanlagen geplant, installiert und gewartet werden. Das gehört mittlerweile genauso zum Leistungsstandard wie Badsanierungen aus einer Hand oder Komplettsanierungen von Wohngebäuden.
Mit inzwischen über 30 motivierten und hervorragend geschulten Mitarbeiter*innen freut sich das Leitungsteam der wewers GmbH auf die kommenden Jahre!